Studie: Wie Sport einen Morbus Alzheimer verhindern könnte

Rio de Janeiro – Muskelzellen setzen nach sportlicher Aktivität das Peptid Irisin frei, das möglicherweise im Gehirn positive Auswirkungen auf das Gedächtnis hat. In tierexperimentellen Ergebnissen in Nature Medicine (2019; 25: 165-175) konnte das „Sporthormon“ sogar die Entwicklung einer Alzheimer-Demenz verhindern. Können sich Sportmuffel in Zukunft durch Injektionen geistig fit halten?
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: