Umweltministerium prüft besseren Notfallschutz bei nuklearem Unfall
Den Haag/Berlin – Nach einer Rüge niederländischer Experten will die Bundesregierung mögliche Verbesserungen beim Notfallschutz nach einem nuklearen Unfall prüfen. Das Bundesumweltministerium dränge seit Jahren darauf, die Planungen in Europa besser anzugleichen, teilte das Ministerium in Berlin gestern mit.
Zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gebe es einen guten Austausch mit den Nachbarländern. Trotz des bevorstehenden Atomausstiegs bleibe der radiologische Notfallschutz für die deutschen Behörden eine wichtige Aufgabe.
Der niederländische Untersuchungsrat für Sicherheit hatte in einer Untersuchung angemahnt, die Niederlande, Deutschland und Belgien müssten ihre Zusammenarbeit für den Fall eines Reaktorunfalls verbessern.
Die Länder müssten ihre Katastrophenpläne besser abstimmen. Anlass der Studie war die große Unruhe über schwere Sicherheitsmängel bei den belgischen Kernkraftwerken Tihange nahe Aachen und Doel bei Antwerpen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: