Ausland

Unicef: Tausende traumatisierte Kinder brauchen Hilfe in der Ukraine

  • Freitag, 6. Mai 2022
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Pavlo Gonchar
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Pavlo Gonchar

Genf – Mit den traumatischen Kriegserfahrungen sind in der Ukraine nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef tausende Kinder dringend auf psychologische Unterstützung angewiesen.

Nach Schätzungen seien noch 4.000 bis 6.000 Fachkräfte im Land und es müsse alles getan werden, um ihre Gehälter sicherzustellen und sie in ihrer Arbeit zu unterstützen, damit sie ihre wichtige Arbeit fortsetzen könnten, sagte der Unicef-Experte Aaron Greenberg aus dem westukrainischen Lwiw per Video-Schalte zu Reportern in Genf.

Besondere Aufmerksamkeit brauchten etwa 91.000 Kinder und Jugendliche, die bereits vor dem russischen Angriff am 24. Februar in Heimen betreut wurden. Dazu gehören Waisen- und Kinderheime für junge Men­schen mit Behinderungen ebenso wie Internate, in denen oft besonders schutzbedürftige Kinder gelebt hätten, sagte Greenberg.

Etwa 35.000 von ihnen seien nach Beginn der Angriffe zu ihren Familien zurückkehrt. Sie müssten nun besucht und unterstützt werden.

Gemessen an der Bevölkerung sei die Zahl der Kinder in Heimen sehr hoch, weil die Ukraine es noch nicht geschafft habe, Familien oder Pflegeeltern bei der Betreuung zu Hause besser zu unterstützen, sagte Green­berg. „Kinder sind widerstandsfähig und erholen sich wieder, aber sie müssen unterstützt werden“, sagte er.

Nach seinen Angaben sind 56 mobile Teams im ganzen Land unterwegs, um Kinder und ihre Familien mit traumatischen Erlebnissen, darunter auch sexuelle Gewalt, zu betreuen. Seit Beginn des Krieges habe Unicef psychosoziale Hilfe für 145.000 Kinder und Jugendliche mit organisiert. 34.000 Minderjährige mit besonderen Bedürfnissen seien ebenfalls unterstützt worden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung