Hochschulen

Uniklinik Leipzig stellt Antiinfektiva-App für die Kitteltasche vor

  • Donnerstag, 26. Januar 2017

Leipzig – Einen Antiinfektiva-Leitfaden als Applikation für Smartphone oder Tablet­com­puter hat das Universitätsklinikums Leipzig (UKL) vorgestellt. Die Anwendung beruht auf der zweiten Auflage eines Kitteltaschen-Ratgebers, den die Klinik vor rund zwei Jahren entwickelt hatte.

„Noch nie hat die Behandlung von Infektionen die Ärzte vor größere Probleme gestellt als heute“, erläuterte der Autor des Leitfadens Christoph Lübbert. Immer mehr Antibiotika ver­lören ihre Wirkung, immer neue Resistenzen stellten Ärzte und Patienten vor Heraus­for­de­rungen, so der Infektiologe.

Über die App können sich Ärzte das 132 Seiten starke Nachschlagewerk herunterladen und bei Fragen zu Infektionen schnell direkt am Krankenbett nachschlagen. Über kon­ven­tionelle Kapitelmenüs oder nach Eingabe eines Stichwortes finden sich neben einem Überblick über die relevanten Erreger unter anderem Empfehlungen zur Wahl antimikro­bieller Substanzen, deren Dosierung, Verabreichung, Dauer der Therapie, Dosisanpass­ung an die Nierenfunktion sowie zur notwendigen Diagnostik und wichtigen Hygienestan­dards.

Das Expertenteam des UKL fasst in der App die aktuellen Erkenntnisse zum Einsatz von Antiinfektiva zusammen und gleicht sie mit der hauseigenen Erreger- und Resistenz­sta­tistik sowie übergeordneten Leitlinien ab.

Die App ist für alle Handys und Tablets mit Android- und IOS-Betriebssystem unter dem Stichwort „Antibiotika-Antiinfektiva“ über die App-Stores verfügbar.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung