Ausland

UNO-Berater fordert strengere Regeln im Umgang mit Ritalin

  • Dienstag, 22. April 2014

Zürich/Bornheim – Der Schweizer UNO-Berater Pascal Rudin hat den Umgang mit dem  Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) kritisiert und strengere Regeln für den Ritalin-Konsum bei Kindern gefordert. Der Wissenschaftler geht davon aus, dass die UNO der Schweiz strengere Regeln für den Ritalinkonsum empfehlen wird.

„ADHS wird als Krankheit definiert, lässt sich aber medizinisch kaum messen. Kinder werden stigmatisiert, nur weil Ritalin kurzfristig funktioniert und effizient ist“, kritisierte Rudin in einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ).

Der Soziologe wies darauf hin, dass die Verordnung von Ritalin nur aufgrund einer „echten biologisch-medizinischen Grundlage“ vertretbar sei. Diese sei aber bei höchstens fünf Prozent der jungen Ritalinpatienten gegeben. „Bei 95 Prozent der Kinder –also fast immer – ist der Einsatz entsprechender Medikamente überflüssig“, so Rudin.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung