Vermischtes

Unterschiede beim Impfen in den Ländern weiterhin groß

  • Freitag, 5. November 2021
Impfstand doppelt Geimpfte vom 5.11.2021 nach Angaben des Impfdashboards /Screenshot DÄ
Impfstand doppelt Geimpfte vom 5.11.2021 nach Angaben des Impfdashboards /Screenshot DÄ

Berlin – Bei den Impfungen gegen SARS-CoV- gibt es in den Bundesländern weiterhin erhebliche Unter­schiede. Das zeigt das Impfdashboard von Bund und Robert-Koch-Institut (RKI).

Demnach hat Sachsen nach wie vor nicht die Quote von 60 Prozent mindestens einmal Geimpften er­reicht. Nur knapp mehr haben Thüringen (62,3 Prozent) und Brandenburg (63,1 Prozent). Spitzenreiter ist nach wie vor Bremen. In der Hansestadt sind 81,3 Prozent der Menschen mindestens einmal geimpft.

Ähnlich ist das Bild bei den durchgeimpften Menschen, die also eine Zweitimpfung gegen das Corona­virus erhalten haben. Bremen führt die Länderliste mit 78,6 Prozent an, gefolgt vom Saarland (73,5 Prozent) und Hamburg (72,3 Prozent).

Elf Bundesländer haben die Quote von 70 Prozent aber noch nicht erreicht. Schlusslichter sind Branden­burg (60,9 Prozent), Thüringen (60,9 Prozent) und Sachsen (57 Prozent).

Am 4. November 2021 wurden in Deutschland 279.000 Impf­dosen verabreicht. Damit sind nun mindes­tens 55,7 Millionen Personen (67,0 Prozent der Gesamt­bevölkerung) vollständig geimpft. Insgesamt haben mindestens 57,9 Millionen Personen (69,6 Prozent) eine oder mehrere Impf­dosen erhalten.

may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung