Vermischtes

Untersuchungen von Bundesligaprofis auf Hirnverletzungen wird Pflicht

  • Montag, 24. Juni 2019
Kopfballduell beim Fußball /dpa
/dpa

Frankfurt am Main – Die Profis der 1. und 2. Fußballbundesliga müssen sich von der neuen Saison an auf mögliche Hirnverletzungen untersuchen lassen. Dies geht aus einem Brief der Medizinischen Kommission des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) an die Clubs her­vor, den die Bild am Sonntag veröffentlicht hat. Hintergrund sind die häufiger disku­tierten Kopfverletzungen im Sport.

Künftig muss demnach für jeden Erst- und Zweitliga-Profi ein Baseline-Screening im Rahmen der jährlichen Tauglichkeitsuntersuchung durchgeführt werden. Empfohlen wird der Test auch für die Nachwuchsleistungszentren. Unterschrieben ist der Brief von Natio­nalmannschaftsarzt Tim Meyer, der die Kommission leitet, und von DFL-Direktor Andre­as Nagel.

„Akute Kopfverletzungen sind eine Gefahr für die Sportler, dafür werden Clubs und Ärzte regelmäßig sensibilisiert“, sagte Nagel der Bild. Mit der verbindlichen Einführung des Baseline-Screening professionalisiere man den Umgang mit Kopfverletzungen im Fuß­ball weiter und schaffe einen einheitlichen Standard für Bundesliga und 2. Liga. Der DFB empfielt Kopfballtraining erst ab dem 13. Lebensjahr.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung