Uruguays Parlament stimmt über Marihuana-Legalisierung ab
Montevideo – In Uruguay hat die Parlamentsdebatte vor der entscheidenden Abstimmung zur Legalisierung eines kontrollierten Marihuana-Handels begonnen. Der Senat, in dem sich eine knappe Mehrheit für die Regierungsinitiative abzeichnet, soll noch heute Abend über die Gesetzesvorlage abstimmen. Diese war zuvor bereits von der Abgeordnetenkammer gebilligt worden.
Der Ankauf von monatlich bis zu 40 Gramm Marihuana soll nach dem Gesetzentwurf in Apotheken freigegeben werden. Privatpersonen dürften bis zu sechs Cannabis-Pflanzen züchten. Darüber hinaus sollen Marihuana-Clubs mit 15 bis 45 Mitgliedern gebilligt werden. Diese dürfen bis zu 99 Pflanzen pflegen.
Der Anbau und Handel soll von einer staatlichen Kommission kontrolliert werden. Die Konsumenten müssen sich in einem Register einschreiben. Minderjährigen und Ausländern bleibt der Konsum verboten. Staatschef José Mujica erhofft sich von der Legalisierung eine effizientere Bekämpfung der Drogenkartelle.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: