Ausland

US-Behörden prüfen Ein-Meter-Abstands­regel für Schulen

  • Montag, 15. März 2021
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Martha Asencio Rhine
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Martha Asencio Rhine

Washington – Die US-Behörden erwägen nach Angaben des Virologen Anthony Fauci eine Änderung der Coronaabstandsregel von bisher zwei auf einen Meter. Er sagte gestern im Fernsehsender CNN, die US-Gesundheitsbehörde CDC prüfe derzeit eine Studie aus Massachusetts, wonach es bei den Corona­zahlen „keinen substanziellen Unterschied“ gebe, wenn in Schulen ein Abstand von einem oder zwei Metern vorgeschrieben sei – bei gleichzeitiger Maskenpflicht.

Auf die Frage, ob dies bedeute, dass ein Abstand von einem Meter ausreichend sei, sagte Fauci: „So ist es, in der Tat.“ Er betonte in der Sendung „State of the Union“ aber auch, dass die CDC die neuen Daten noch analysiere und eigene Tests vornehme. Die Ergebnisse würden jedoch „bald“ vorliegen.

Zusammen mit Händewaschen und Maskentragen gilt das Abstandhalten weltweit als eine der zentralen Regeln im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Behördenvertreter stehen weltweit unter Druck, die Schulen baldmöglichst wieder zu öffnen und dabei einen Schutz vor Ansteckungen zu ge­währ­leisten. Die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 bis zwei Metern erschwert dies, Klassen müssen geteilt und vielerorts zusätzliche Klassenräume geschaffen werden.

Die von Fauci zitierte Studie wurde vom Beth Deaconess Medical Center der Universität Harvard geleitet und untersuchte 251 Schulen im Bundesstaat Massachusetts. Demnach wurden „keine substanziellen Un­­terschiede bei den COVID-19-Fallzahlen unter Schülern und Mitarbeitern festgestellt“, wenn ein Ab­stand von einem Meter oder von zwei Metern eingehalten wurde, aber alle Masken trugen.

Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin Clinical Infectious Diseases veröffentlicht. Auch andere Unter­suchungen ergaben bereits, dass die Infektionsraten in Schulen eher niedrig sind. Eine Abstandsregel von einem Meter hätte enorme Auswirkungen auf eine mögliche Wiederöffnung von Schulen, Büros und öffentlichen Einrichtungen wie Sportstätten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung