Ausland

US-Botschaft nimmt Entschuldigung im Maskenstreit „zur Kenntnis“

  • Mittwoch, 8. April 2020
Die US-Botschaft in Berlin /picture alliance, Jens Kalaene
Die US-Botschaft in Berlin /picture alliance, Jens Kalaene

Berlin – Im Streit um eine Lieferung von 200.000 Schutzmasken hat die US-Botschaft auf die Entschuldigung von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller reagiert. „Wir nehmen die Entschuldigung des Bürgermeisters zur Kenntnis“, erklärte die Botschaft. Man bedauere, dass die Vorwürfe, die man zurückgewiesen habe, zu weiteren Spannungen ge­führt hätten – und das während einer Krise, die man alle gemeinsam überwinden wolle.

Der SPD-Politiker Müller hatte in dem Streit um die Masken, die von Bangkok aus statt nach Berlin wohl in die USA gingen, zuletzt gemäßigtere Töne angeschlagen. „Da ist eine Schärfe reingekommen durch die Stellungnahmen von Herrn Geisel und mir, die bedauere ich. Es tut mir leid“, hatte Müller gestern gesagt.

„Vielleicht sollten wir diese Auseinandersetzung auch mal ruhen lassen.“ Als Innensenator Andreas Geisel (SPD) und er sich zu den USA geäußert hätten, habe „große Anspannung“ ge­herrscht, so Müller. „Weil wir nicht sicher waren, wann bekommen wir wie viel Material, und es war knapp.“

Geisel hatte am vergangenen Freitag mitgeteilt, die für die Berliner Polizei bestimmten Mas­ken seien auf Betreiben der USA „konfisziert“ worden, er sprach von einem „Akt moder­ner Piraterie“. Auch Müller hatte die USA scharf kritisiert: „Das Handeln des US-Präsidenten ist alles andere als solidarisch und verantwortungsvoll. Es ist unmenschlich und inakzep­tabel“, hatte er getwittert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung