Ausland

US-Gesundheits­behörde zieht Hinweis zu Corona­übertragung zurück

  • Dienstag, 22. September 2020
Robert Redfield, Direktor der US-Gesundheitsbehörde CDC. /picture alliance, Xinhua, Andrew Harnik
Robert Redfield, Direktor der US-Gesundheitsbehörde CDC. /picture alliance, Xinhua, Andrew Harnik

Washington – Für Verwirrung sorgte die US-Gesundheitsbehörde CDC mit überarbeiteten Hinweisen zur Übertragung des Coronavirus.

Vorgestern war bekannt geworden, dass die Behörde entgegen der bislang gültigen Annahmen auf ihrer Webseite schrieb, dass SARS-CoV-2 für längere Zeit in der Luft verbleiben und über Distanzen weiter als zwei Meter übertragen werden könne.

Inzwischen hat sich die Behörde selbst korrigiert. Gestern veröffentlichte die CDC dann einen Hinweis, dass fälschlicherweise ein „Entwurf“ auf der Homepage veröffentlicht worden sei. Man sei derzeit damit beschäftigt, die Hinweise zur Übertragung über die Luft zu überarbeiten.

In den USA sind laut Universität Johns Hopkins bereits fast 200.000 Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Deswegen steht auch die CDC in der Kritik.

Erst kürzlich hatte die Behörde für Empörung gesorgt, als sie weniger Tests empfohlen hatte und bei Menschen ohne Symptome darauf verzichten wollte. In einer „Klarstellung“ nahm die CDC diese Position am Freitag wieder zurück.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung