Ausland

USA kündigen ristriktive Fördervergabe zur Vermeidung von Schwangerschafts­abbrüchen an

  • Mittwoch, 27. März 2019

Washington – Die US-Regierung verschärft im Kampf gegen Schwangerschaftsabbrüche weltweit ihre Maßstäbe für die Vergabe von Entwicklungshilfe an internationale Hilfsorga­nisationen. US-Außenminister Mike Pompeo sagte gestern in Washington, die USA könnten ihre globalen Gesundheitsziele auch erreichen, wenn sie sich weigerten, „das Töten ungebo­rener Babys zu bezuschussen“.

Weiterhin werde man keine ausländischen Hilfsorganisationen (NGOs) unterstützen, „die Abtreibungen als Familienplanung ausführen oder aktiv dafür werben“, sagte Pompeo. Ab sofort würden aber auch solche Organisationen ausgeschlossen, die wiederum andere Gruppen „in der globalen Abtreibungsindustrie“ finanziell unterstützten.

Pompeo kündigte in dem Zusammenhang außerdem an, die USA würden ihre Beiträge für die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) reduzieren. Grund sei, dass eine OAS-Unterorganisation sich für Schwangerschaftsabbrüche eingesetzt habe. Pompeo sagte, die OAS solle sich lieber um die „Krisen in Kuba, Nicaragua und Venezuela“ kümmern. Die Reduzierung der US-Beiträge an die OAS solle sicherstellen, „dass unsere Botschaft laut und deutlich gehört wird“.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung