Medizin

USA: Studie prognostiziert Zahl der Krebserkrankungen durch CT-Untersuchungen

  • Mittwoch, 7. Mai 2025
/dpa
/dpa

San Francisco – Eine Modellierungsstudie aus den USA schätzt, dass bei derzeitigem Nutzungsverhalten und der heute üblichen Strahlendosis durch Computertomografien (CT) bedingte Krebserkrankungen künftig bis zu 5 % aller jährlich neu diagnostizierten Krebsfälle in dem Land ausmachen könnten. Über ihre Projektionen berichten die Forschenden in JAMA Internal Medicine (2025; DOI: 10.1001/jamainternmed.2025.0505).

Die bei CT-Untersuchungen zum Einsatz kommende ionisierende Strahlung hat eine karzinogene Wirkung. Rebecca Smith-Bindman vom Department of Epidemiology and Biostatistics der University of California in San Francisco und ihre Kollegen wollten wissen, wie viele Krebserkrankungen in den USA auf den Einsatz von CT zurückzuführen sind.

nec

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

1

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Kommentare (1)

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung