Ausland

Verbot von Solarien in Frankreich gefordert

  • Mittwoch, 10. Oktober 2018
/Tono Balaguer, stock.adobe.com
/Tono Balaguer, stockadobecom

Paris – Die französische Verbraucherschutzbehörde Anses dringt auf ein Verbot von Sonnenstudios. Die Politik müsse verhindern, dass die Bevölkerung weiter künstlichen UV-Strahlen ausgesetzt werde, erklärte die Behörde heute in Paris. Das Krebsrisiko durch Solarien sei „erwiesen“. Sonnenbänke mit UV-Strahlen dürften auch nicht mehr an Privatleute verkauft werden.

„Wir empfehlen, dass jede Aktivität im Zusammenhang mit dem künstlichen Bräunen beendet wird“, sagte Anses-Risikoexperte Olivier Merckel. „Die wissenschaftlichen Daten häufen sich, wir haben solide Beweise für ein Krebsrisiko.“

Dies gelte nicht nur für Jugendliche, sondern für die gesamte Bevölkerung. Wer mit unter 35 Jahren nur einmal ins Sonnenstudio gehe, habe bereits ein um 59 Prozent erhöhtes Risiko, ein bösartiges Melanom zu entwickeln, heißt es in der Expertise.

Frankreichs Hautärzte fordern bereits seit 2015 ein Verbot von Solarien. Wie in Deutschland ist Minderjährigen der Besuch von Sonnenstudios untersagt. Andere Länder wie Australien und Brasilien haben Solarien ganz verboten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung