Vermischtes

Verdi kritisiert Mangel beim Arbeitsschutz

  • Montag, 29. April 2024
/kieferpix, stock.adobe.com
/kieferpix, stock.adobe.com

Berlin – Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat mehr Prävention in Sicherheit und Gesundheit am Arbeits­platz gefordert. Es gebe derzeit einen „dramatischen Mangel“ beim Arbeitsschutz im Dienstleistungsbereich, er­klärte die Gewerkschaft.

Angesichts des Fachkräftemangels sei Prävention aber besonders wichtig, um Beschäftigten ein sicheres und gesundes Arbeiten bis zum Renteneintritt zu ermöglichen. „Wir haben es in Deutschland mit einem von Arbeit­geberseite sträflich vernachlässigten Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Betrieben zu tun“, kritisierte Verdi-Vorstandsmitglied Rebecca Liebig.

In einer Befragung gaben demnach nur 36 Prozent der Befragten an, trotz gesetzlicher Verpflichtung des Arbeit­gebers eine regelmäßige Gefährdungsbeurteilung zu erhalten. Selbst in der öffentlichen Verwaltung erhielten weniger als 50 Prozent der Beschäftigten eine solche Beurteilung an ihrem Arbeitsplatz.

87 Prozent der Beschäftigten sind von Mehrfachbelastungen betroffen, wie zum Beispiel ein hohes Tempo der zu erledigenden Aufgaben, starke körperliche Belastung oder eine hohe Lärmbelästigung.

Die höchsten Werte gibt es demnach im Gesundheitswesen (95 Prozent) und im Bereich Erziehung und Unter­richt (94 Prozent). Den niedrigsten Wert weisen mit 74 Prozent die Finanz- und Versicherungsdienstleistungen auf. Zeitdruck belastet die Beschäftigten mit Abstand am stärksten. Jede und jeder Zweite ist hiervon betroffen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung