Vermischtes

Vereinte Nationen bieten App mit lokaler Empfehlung für Sonnenschutz

  • Dienstag, 21. Juni 2022
/J9P, stock.adobe.com
/J9P, stock.adobe.com

Genf – Mit einer neuen App können Nutzer für ihren jeweiligen Aufenthaltsort die aktuelle UV-Strahlung prüfen und sehen, ob und wann sie Sonnenschutz tragen sollten. Die App wurde von der Weltgesundheits­orga­nisation (WHO), der Weltwetterorganisation (WMO) und UN-Partnern entwickelt und heute in Genf vor­gestellt.

Die „SunSmart Global UV-App“ steht im Apple-App- und im Google-Play-Store kostenfrei zur Verfügung. Ziel ist, Menschen zu warnen und damit das Risiko von Hautkrebs und Augenschäden durch UV-Strahlung zu ver­ringern. Sie steht auch auf deutsch zur Verfügung.

Gerade jetzt im Sommer sei die UV-Strahlung besonders hoch und Schutz für die Haut wichtig, betonte die WMO. Je nach Hauttyp könne es schon nach 15 Minuten ohne Schutz in der Sonne zu Verbrennungen kom­men.

Die UV-Strahlung wird nach WMO-Angaben auf einer Skala von 1 (sehr niedrig) bis 11 oder höher (sehr hoch bis extrem) angegeben. Ab Stufe 3 sei Sonnenschutz angebracht. In Europa erreiche die Strahlung an Som­mer­tagen oft 8, sagte eine WMO-Sprecherin. Die App verwendet aktuelle Daten von Wetterdiensten.

„Die UV-Strahlung ist für den Menschen nicht sichtbar und kann auch nicht mit anderen Sinnesorganen wahrgenommen werden“, berichtet das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS).

„UV-Strahlung ist krebserregend und Ursache für sofortige und langfristige Wirkungen an Haut und Augen der Menschen und ein wichtiger Umweltparameter.“ Das Amt verweist darauf, dass die UV-Strahlung abhängig ist von der Höhe eines Ortes. Sie nehme pro 1.000 Höhenmeter etwa um zehn Prozent zu.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung