Deutliche Mehrheit legt Wert auf Schutz vor UV-Strahlung

Berlin – Eine Mehrheit der Deutschen legt Wert auf Schutz vor Sonneneinstrahlung. 81 Prozent der Befragten gaben dies in einer Umfrage an, wie der AOK-Bundesverband heute in Berlin mitteilte. Knapp zwei Drittel sagten bei der Befragung, sie würden sich im Frühling und Sommer mit Sonnencreme schützen.
Der Anteil der Frauen liegt hier mit 72 Prozent deutlich höher als jener der Männer mit 58 Prozent. Allerdings greift der Umfrage zufolge etwa ein Viertel der Menschen nur in bestimmten Situationen wie im Urlaub oder im Freibad zur Sonnencreme. Fast die Hälfte gab zudem an, das Auftragen von Sonnenschutzmittel häufig zu vergessen.
UV-Strahlung ist laut AOK-Bundesverband der größte Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs. Ein Bewusstsein dafür sei bei einem Großteil der Bevölkerung bereits vorhanden, erklärte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Jens Martin Hoyer. „Leider wird aber auch mehr als deutlich, dass sich die Menschen nach wie vor nicht ausreichend schützen.“
Jeder zweite Befragte gab in der Umfrage an, Angst vor einer Erkrankung an Hautkrebs zu haben. Trotzdem nimmt mit 28 Prozent nur jeder Vierte ab 35 Jahren das Angebot des Hautkrebsscreenings in Anspruch. Dieses steht gesetzlich Versicherten alle zwei Jahre kostenfrei zu.
„Regelmäßige Checkups sind wichtig, um Hautkrebs früh zu erkennen“, erklärte Hoyer. „Mit Blick auf die dramatischen Veränderungen des Klimas und damit auch der UV-Strahlung lege ich jedem Menschen ans Herz, dieses kostenfreie Angebot der Krankenkassen wahrzunehmen.“ In den meisten Fällen sei Hautkrebs heilbar, wenn er früh genug erkannt werde.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: