Vergütung von Hebammen soll ansteigen
Berlin – Die steigenden Haftpflichtprämien für Hebammen sollen bei der Vergütung der Geburtshelferinnen künftig berücksichtigt werden. Wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch in Berlin mitteilte, bestätigte der Spitzenverband der Krankenkassen (GKV) ausdrücklich, dass er den Anstieg der Haftpflichtprämien berücksichtigen werde
Nach einem Bericht der Bild-Zeitung vom Donnerstag sollen die Hebammen ab 1. Juli gestaffelte Aufschläge zu ihrem Honorar bekommen. So gibt es für Hausgeburten den höchsten Aufschlag, Entbindungen in Geburtshäusern stehen an zweiter Stelle. Beleg-Hebammen, die Geburten in Kliniken begleiten, bekommen den geringsten Aufschlag. Weil ihre Haftpflichtprämien zum 1. Juli massiv angehoben werden sollen, hatten viele Hebammen angekündigt, ihren Beruf dann nicht mehr ausüben zu können.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) habe mit den Hebammenverbänden, den Krankenkassen und der Versicherungswirtschaft intensiv über die Frage der Haftpflichtversicherung beraten, hieß es aus dem Ministerium. Dabei habe er auch deutlich gemacht, „dass für ihn die klare Ansage der Krankenkassen gilt, dass sie steigende Haftpflichtprämien durch eine faire Vergütung der Hebammen absichern, so wie wir das 2012 rechtlich geregelt haben“.
Er erwarte jetzt, „dass der GKV-Spitzenverband und die Hebammenverbände über die Ausgestaltung des Vertrages zeitnah zu einer guten Lösung kommen“.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: