Politik

Versorgungsforschungs­projekte profitieren weiterhin vom Innovationsfonds

  • Freitag, 16. August 2019

Berlin – Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat die För­derung von weiteren 59 Versorgungsforschungsprojekten beschlossen. Dazu gehören 19 the­menspezifische sowie 34 themenoffene Projekte, wie der G-BA heute bekanntgab.

Zudem werden jeweils ein Projekt zur Weiterentwicklung der Richtlinie ambulante spe­zial­fachärztliche Versorgung sowie zur Evaluation von Selektivverträgen gefördert. Wei­terhin erhielten vier Projekte, die sich mit der Weiterentwicklung und Evaluation der Psychothe­rapie-Richtlinie befassen, einen positiven Förderungsbescheid.

Die themenspezifischen Forschungsprojekte befassen sich unter anderem mit der Stär­kung der gesundheitlichen Versorgung in der Pflege, Barrierefreiheit, der Verknüpfung von Ge­sundheitsdaten auf Patienten-  und Bevölkerungsebene sowie dem Einfluss evi­denzbasierter Patienteninformationen auf die Versorgung.

Insgesamt waren auf die fünf Förderbekanntmachungen vom Herbst 2018 197 Projektan­trä­ge eingegangen. Den Antragstellern werden nun die Begutachtungs-​ und Bewertungs­ergeb­nisse des Expertenbeirats und des Innovationsausschusses mitgeteilt. Eine Über­sichtsliste der geförderten Projekte wird voraussichtlich im September 2019 auf der Internetseite des Innovationsausschusses veröffentlicht. Derzeit liegen dazu keine konkreten Informationen vor.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung