Ärzteschaft

Versorgungsvertrag für Rheumapatienten startet in Nordrhein

  • Freitag, 31. Oktober 2014

Düsseldorf – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein will die ambulante medizinische Versorgung von Rheumapatienten verbessern. Ein entsprechender Strukturvertrag mit dem BKK-Landesverband Nordwest tritt Anfang November in Kraft. Patienten mit schweren rheumatischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis und Systemkrankheiten des Bindegewebes sollen durch eine koordinierte medizinische Behandlung profitieren.

Ziel ist es, rheumatische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und betroffene Patienten schnell und strukturiert zu behandeln. Dabei geht es vor allem darum, den Betroffenen dauerhaft eine höhere Lebensqualität sowie langfristige Erwerbstätigkeit zu ermöglichen sowie stationäre Behandlungen zu reduzieren.

Am Vertrag teilnehmen können Hausärzte mit mindestens zwei CME-Punkten jährlich auf dem Gebiet der Rheumatologie, sowie internistische Rheumatologen mit entsprechender Praxisbefähigung zur Durchführung der strukturierten Patienteninformation (Strupi).

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung