Vermischtes

Viele Deutsche können im Urlaub nicht abschalten

  • Montag, 26. August 2013
Uploaded: 26.08.2013 17:39:57 by mis
dpa

Hamburg – Stress und Ärger verfolgen vor allem jüngere Deutsche bis in den Urlaub und verhindern eine wirksame Entspannung. Nahezu jeder fünfte Arbeitnehmer (18 Prozent) zwischen 30 und 44 Jahren konnte einer Erhebung der Krankenkasse DAK zufolge in den Ferien nicht richtig abschalten. Bei Älteren ist das Problem weit geringer. Nur acht Prozent der über 60-Jährigen sagten, sie hätten sich im Urlaub weniger gut oder gar nicht erholt, teilte die DAK heute in Hamburg mit.  

Hauptgrund für fehlende Entspannung im Urlaub ist die Arbeit. Fast 50 Prozent der Betroffenen gaben an, nicht vom Job abschalten zu können. Bei weiteren 26 Prozent spielten Ärger mit der Familie oder Freunden eine Rolle, je 16 Prozent verwiesen auf Krankheit oder Verletzung sowie das schlechte Wetter in den Ferien.  

Die berufliche Herausforderung sei für Menschen im Alter von 30 bis 44 Jahren besonders groß, erklärte DAK-Psychologe Frank Meiners. Aber es sei gefährlich, im Urlaub an der eigenen Karriere arbeiten zu wollen. „Statt ständig das Handy griffbereit zu haben, sollten besser die eigenen Batterien aufgeladen werden.“  

Zu den wichtigsten Erholungsfaktoren im Urlaub zählen für die Deutschen dem neuen DAK-Urlaubsreport zufolge „Sonne und Natur“. 82 Prozent sagten, dies trage zu ihrer Entspannung bei. Es folgten „Zeit mit der Familie“ und „Zeit für sich selbst“ mit 71 beziehungsweise 70 Prozent sowie „Wegfall der Arbeitsbelastung“ (64 Prozent). Häufig genannt wurden auch die Faktoren „Ortswechsel“ (64 Prozent), Sport und Bewegung (50 Prozent) sowie ein „Verzicht auf Handy/Internet“ (31 Prozent).  

Die Umfrage war nach DAK-Angaben repräsentativ. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa befragte dafür zwischen dem 12. und 16. August 1003 Menschen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung