Viele Menschen arbeiten in ungesunder Körperhaltung

Berlin – Rund jeder zweite Beschäftigte in Deutschland arbeitet häufig in ungesunden Körperhaltungen. Das geht aus einer Untersuchung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hervor, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtete.
Der Sonderauswertung zum DGB-Index Gute Arbeit 2018 zufolge arbeiten 52 Prozent der Beschäftigten sehr häufig (30 Prozent) oder oft (22 Prozent) in ungünstigen Körperhaltungen.
Dazu zählen unter anderem langanhaltendes Sitzen sowie Arbeit im Stehen, auf den Knien oder in beengten Verhältnissen. Die Angaben beruhen auf einer Umfrage unter bundesweit 8.011 Arbeitnehmern.
Auch in Zeiten fortschreitender Digitalisierung bestehe der Arbeitsalltag von rund einem Drittel der Beschäftigten in Deutschland aus körperlich schwerer Arbeit, hieß es.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: