Vermischtes

Viele Menschen arbeiten in ungesunder Körperhaltung

  • Montag, 24. Juni 2019
/Andrey Popov, stockadobecom
/Andrey Popov, stockadobecom

Berlin – Rund jeder zweite Beschäftigte in Deutschland arbeitet häufig in ungesunden Körperhaltungen. Das geht aus einer Untersuchung des Deutschen Gewerkschafts­bun­des (DGB) hervor, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtete.

Der Sonderauswertung zum DGB-Index Gute Arbeit 2018 zufolge arbeiten 52 Prozent der Beschäftigten sehr häufig (30 Prozent) oder oft (22 Prozent) in un­güns­­­tigen Kör­per­­haltungen.

Dazu zählen unter anderem langanhaltendes Sitzen sowie Arbeit im Stehen, auf den Knien oder in beengten Verhältnissen. Die Angaben beruhen auf einer Umfrage unter bundesweit 8.011 Arbeitnehmern.

Auch in Zeiten fortschreitender Digitalisierung bestehe der Arbeitsalltag von rund ei­nem Drittel der Beschäftigten in Deutschland aus körperlich schwerer Arbeit, hieß es.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung