Politik

Viele Patienten möchten bei Therapie stärker mitentscheiden

  • Freitag, 20. Juni 2014
Uploaded: 30.07.2012 17:43:16 by mis
dpa

Gütersloh – Viele Patienten wünschen sich, dass Ärzte sie bei Therapieentscheidungen stärker einbinden. Das berichten die Bertelsmann Stiftung und die Krankenkasse Barmer GEK im Rahmen des sogenannten Gesundheitsmonitors. Stiftung und Kasse haben dafür rund 12.800 Patienten befragt. Danach wünschen sich 55 Prozent der Patienten, dass Ärzte sie in die Wahl zwischen verschiedenen Therapiealternativen einbeziehen. 58 Prozent der Befragten verneinen, dass dies geschieht. Die Befragung ergab zudem, dass sich 95 Prozent der Patienten mehr Informationen von ihrem Arzt über die Vor- und Nachteile einer Therapie wünschen.

Brigitte Mohn, Vorstand der Bertelsmann Stiftung, fordert, die Potenziale der partner­schaftlichen Entscheidungsfindung von Arzt und Patient stärker zu nutzen. „Für diese positiven Entwicklungen muss die Beteiligung des Patienten allerdings langfristig angelegt sein“, sagte sie.

„Ärzte sollten mögliche Behandlungsoptionen von sich aus aufzeigen. Außerdem empfehlen wir den Patienten, aktiv auf die Ärzte zuzugehen, wenn sie über die Art der Behandlung unsicher sind und weiteren Rat benötigen“, sagte Rolf-Ulrich Schlenker, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Barmer Gek. Das Aufzeigen von Therapiealternativen stärke die Arzt- Patientenkommunikation und könne sich positiv auf den Behandlungserfolg auswirken, so der Kassen-Vize.  

Der „Gesundheitsmonitor“ analysiert seit über zehn Jahren Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung. Bis heute wurden über 75.000 Versicherte und mehr als 2.500 Ärzte zu rund 180 gesundheitspolitisch relevanten Themen befragt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung