Vermischtes

Viele Wohnungslose haben keine Krankenversicherung

  • Freitag, 26. August 2022
/dpa
/dpa

Hamburg – Menschen ohne eigene Wohnung haben häufig nur eingeschränkten Zugang zum Gesundheits­sys­tem. Das geht aus dem Statistikbericht der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) hervor, über die der Spiegel berichtet.

Demnach hatte im Jahr 2020 knapp ein Sechstel der Wohnungslosen keinerlei Krankenversicherung. In der Ge­samtbevölkerung liege der Anteil der Menschen ohne Krankenversicherung bei weniger als 0,1 Prozent.

Vier Prozent der Wohnungslosen verfügten dem Bericht zufolge nur über einen eingeschränkten Versiche­rungsschutz. Bei 14 Prozent war der Status demnach ungeklärt, zwei Drittel waren uneingeschränkt versi­chert.

Wer nicht krankenversichert sei, nehme medizinische Versorgung meist erst zur Notfallbehandlung oder bei einer starken Verschlimmerung von Erkrankungen in Anspruch, warnt der Bericht.

So gab nur ein knappes Viertel der Menschen ohne Krankenversicherung an, im zurückliegenden Halbjahr Kontakt zu einem Arzt oder einer Ärztin gehabt zu haben; unter allen von den Diensten der Wohnungslosen­hilfe Betreuten waren es mit 65 Prozent hingegen knapp zwei Drittel, wie es hieß.

Die BAG W fordert den Ausbau sogenannter Clearingstellen, die Menschen ohne Krankenversicherung oder mit ungeklärtem Status unterstützten und Zugang zum Gesundheitssystem ermöglichten.

Als wohnungslos gilt den Angaben zufolge, wer keinen vertraglich abgesicherten Wohnraum hat. Überwie­gend leben die Betroffenen bei Partnern und Freunden oder sind in Unterkünften untergebracht. Nur knapp ein Fünftel lebt ohne Unterkunft auf der Straße.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung