Medizin

Vitiligo: Insbesondere das Risiko für soziale Phobie ist erhöht

  • Mittwoch, 14. Mai 2025
/Savory, stock.adobe.com
Die Vitiligo, insbesondere die nicht segmentale Form als häufigster Subtyp, ist eine autoimmun verursachte Hauterkrankung, die durch eine symmetrisch verteilte Depigmentierung der Haut gekennzeichnet ist. /Savory, stock.adobe.com

Berlin – Autoimmunerkrankungen in der Dermatologie wie beispielsweise die Pigmentstörung Vitiligo sind für viele Betroffene eine starke psychische Belastung. Um die psychische Erkrankung als Komorbidität der Weißfleckenkrankheit besser einschätzen zu können, haben Forschende aus Hamburg Routinedaten der DAK-Gesundheit ausgewertet, die knapp 10 % der gesetzlich krankenversicherten Bevölkerung repräsentiert.

Die Ergebnisse wurden bei einer Fachzeitschrift eingereicht und vorab bei der 53. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) vorgestellt (FV02/06, Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2025; DOI: 10.1111/ddg.15782_g).

gie

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung