Medizin

Was eine sechsmonatige Studie zu einem Therapieregime bei Tuberkulose gekostet hat

  • Freitag, 25. April 2025
/ryanking999, stock.adobe.com
/ryanking999, stock.adobe.com

Genf – Klinische Prüfungen gelten als großer Kostenfaktor in der Arzneimittelentwicklung. Die Kosten einzelner klinischer Studien werden jedoch nur selten öffentlich bekannt gegeben. Ärzte ohne Grenzen (MSF) hat daher die Ausgaben einer von dem Hilfswerk gesponserten  randomisierten kontrollierten Phase-2b/3-Studie (TB-PRACTECAL) aufgeschlüsselt und publiziert.

„Unser Ziel war es, die Kosten für die Durchführung einer entscheidenden klinischen Studie zu analysieren, die in einem relativ ressourcenarmen Gesundheitsumfeld durchgeführt wurde, um die Durchführbarkeit der Berichterstattung über die Kosten klinischer Studien aufzuzeigen“, schreibt die Autorengruppe im Fachmagazin Plos Global Public Health (2025, DOI: 10.1371/journal.pgph.0003759).

hil

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung