Politik

Weiter großer Andrang auf Fördermittel des Innovationsfonds

  • Dienstag, 27. März 2018

Berlin – Der Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) stößt weiter auf reges Interesse. Für die nächste Förderperiode sind 93 Anträge zu neuen Versorgungsformen eingegangen, wie der G-BA heute mitteilte. Das Antragsvolumen aller eingereichten Anträge beträgt knapp 440 Millionen Euro und übersteigt somit deutlich die tatsächlich jährlich zu vergebende Fördersumme von 225 Millionen Euro.

„Es zeigt sich erneut, dass das Ideenpotenzial zur Verbesserung der medizinischen Versorgung noch längst nicht ausgeschöpft ist“, sagte der G-BA-Vorsitzende Josef Hecken. Die im Koalitionsvertrag enthaltene Verstetigung des Innovationsfonds über die ursprünglich vorgesehenen vier Jahre hinaus sei „auch vor diesem Hintergrund ein sehr wichtiger und zukunftsweisender Schritt“.

Der Expertenbeirat will jetzt mit der Begutachtung und Bewertung der Anträge beginnnen. Voraussichtlich im kommenden Herbst soll entschieden werden, welche Projekte finanziell gefördert werden. Im Bereich Versorgungsforschung wurden bereits im Februar mehr als 200 Anträge eingereicht. Die Entscheidung zur Förderung soll ebenfalls voraussichtlich im kommenden Herbst fallen.

may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung