Vermischtes

Weitere 500 Klinikpatienten sollen sich auf Hepatitis testen lassen

  • Mittwoch, 24. Oktober 2018
/dpa
/dpa

Donauwörth – Die Affäre um Hepatitis-C-Infektionen im Donauwörther Krankenhaus nimmt immer größere Dimensionen an. Die Auswertung der Operationsprotokolle der Klinik hat ergeben, dass sich nun etwa 500 weitere Patienten auf die Krankheit testen lassen sollten. Dies sagte der Leiter des Kreisgesundheitsamts Donau-Wörth, Rainer Mainka, heute. Damit werden rund 1.200 Patienten von der Behörde aufgefordert, beim Hausarzt einen Test machen zu lassen.

Ein ehemaliger Narkosearzt wird verdächtigt, bei Operationen seine Patienten reihenweise mit der Hepatitis C angesteckt zu haben.

Bislang gibt es 16 bestätigte Fälle. Der Beschuldigte litt selbst an Hepatitis C und war medikamentenabhängig. Zuletzt war der Mediziner im Oktober etwa zwei Wochen lang in Baden-Württemberg im Ostalb-Klinikum beschäftigt – nach Angaben des Landrats­amtes hat man sich von dem Arzt getrennt. Gegen den Mann wird ermittelt. Dabei wird auch untersucht, ob er sich selbst Arzneien gespritzt hat und dieselben Spritzen dann für Patienten verwendet hat. Normalerweise wird die Infektion nur über Blutkontakt übertragen.

Zunächst hatte das Gesundheitsamt knapp 700 Patienten angeschrieben, bei denen der Arzt der erste Anästhesist war. Nun wird eine zweite Liste erstellt mit 500 Patienten, bei denen der Beschuldigte als Ersatz-Narkosearzt eingesetzt war. Bislang liegen erst die Testergebnisse von einem geringen Teil der Patienten vor, etwa jeder zehnte Patient war positiv. Die Zahl der Infizierten wird laut Mainka daher voraussichtlich noch deutlich steigen. „Es werden weitere Fälle kommen“, sagte er.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung