Vermischtes

Weitere Anbieter belegen Funktionstüchtigkeit der digitalen Labordaten­kommunikation

  • Donnerstag, 23. November 2017
/angellodeco, stock.adobe.com
/angellodeco, stock.adobe.com

Berlin – Beim zweiten sogenannten Interoperabilitätsworkshop haben jetzt weitere Anbieter ihre Systeme für die Labordatenkommunikation vorgestellt und ihre Funktionstüchtigkeit belegt. „In Zeiten der Digitalisierung werden zwischen Ärzten und Laboren Laboraufträge und Befunde in vielen Fällen immer noch zu häufig auf fehleranfälligen Wegen und nicht standardisiert ausgetauscht – oder per Papier“, berichtete Florian Fuhrmann, Geschäftsführer der KV Telematik GmbH. Er unterstrich nach dem Workshop, dass „die mit KV-Connect arbeitenden Ärzte nun mit ihrer Software die Beauftragungen von Laborleistungen vollelektronisch an die Labore versenden und Befunde auch elektronisch von den Laboren erhalten.“

Die KV Telematik GmbH hatte den Workshop gemeinsam mit dem Verein Akkreditierte Labore in der Medizin, dem Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL), dem Qualitäts­ring Medizinische Software und dem Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg organi­siert. 17 Unternehmen nahmen daran teil. Die Anbieter von Software für Ärzte und Labore bewiesen in den zwei Tagen, dass sie Labordaten beziehungsweise digitale Muster elektronisch, sicher, schnell und interoperabel austauschen.

„In diesem Jahr ist die digitale Labordatenkommunikation ein ganzes Stück voran­gekommen: bessere Datenübertragung, umfassendere Dateninhalte, Standardisierung via KV-Connect und mehr schnelle und sichere Kommunikation zwischen Ärzten und Laboren“, sagte Michael Müller, erster Vorsitzende des Vereins Akkreditierte Labore in der Medizin und Vorsitzender der Sektion niedergelassene Laborärzte im BDL

Das ersten Interoperabilitätsworkshop hatte die KV Telematik GmbH im Sommer dieses Jahres veranstaltet.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung