Weitere Durchsuchungen wegen falscher Coronaatteste

Dresden – Im Zuge der Ermittlungen wegen falscher Atteste in der Coronapandemie gegen eine Ärztin aus dem Raum Dresden sind erneut Wohnungen und Praxen in neun Bundesländern durchsucht worden.
An den Einsätzen in 142 Wohnungen und Praxen in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Berlin, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen waren am Dienstag insgesamt 364 Beamte beteiligt, wie Dresdner Polizei und Staatsanwaltschaft heute mitteilten. Dabei wurden 174 „Gefälligkeitsatteste“ und anderes Beweismaterial sichergestellt.
Die Medizinerin soll in der Coronapandemie aus Gefälligkeit zig falsche Gesundheitszeugnisse ausgestellt und verkauft haben. Ihr wird vorgeworfen, „pauschal und unrechtmäßig“ eine Befreiung vom Masketragen, ein unbegrenztes Impf- oder ein eingeschränktes Testverbot bescheinigt zu haben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft geht es um weit mehr als 100 Fälle und Einnahmen von mindestens 60.000 Euro.
Im März 2022 und im Februar 2023 waren in dem Fall bereits Wohn- und Geschäftsräume der Beschuldigten durchsucht worden. Die Ermittler gehen nach Angaben der Staatsanwaltschaft davon aus, dass die 66-Jährige in mehreren Bundesländern aktiv war und bei Sammelterminen auf Bestellung und „im Minutentakt“ attestierte. Sie soll gegen eine Zahlung von mindestens 25 Euro pro Stück gehandelt haben.
Heilpraktiker und Bestatter hätten dafür Räume zur Verfügung gestellt, zum Teil auch Termine organisiert und die „Ware“ weitergeleitet. Gegen sie wird ebenso ermittelt wie gegen die Inhaber der Atteste – wegen des Verdachts der Anstiftung zum Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse und Beihilfe dazu.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: