Welthypertonietag 2018: Nur jeder 5. kontrolliert regelmäßig seinen Blutdruck

Berlin – Unbehandelt kann Bluthochdruck zu Gefäßerkrankungen wie Herzinfarkten und Schlaganfällen sowie zu Nierenversagen und Netzhautveränderungen führen. Bei Frauen im gebärfähigen Alter erhöht Hypertonie das Risiko von Fehlgeburten. Eine kürzlich im Journal of General Internal Medicine publizerte Studie bestätigte zudem, dass die medikamentöse Bluthochdruckbehandlung einer Demenz vorbeugen könnte (2018; doi: 10.1007/s11606-017-4281-x). Darauf weist die Deutsche Hochdruckliga (DHL) anlässlich des heutigen Welthypertonietags hin.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: