Weltweit 300 Millionen Menschen leiden an seltenen Erkrankungen

Paris – Die Zahl der seltenen Erkrankungen steigt infolge der verbesserten genetischen Diagnostik stetig an. Das Orphanet verzeichnet bereits mehr als 6.100 Erkrankungen mit einer Häufigkeit von weniger als 5 auf 10.000 Personen, an denen laut einer Analyse des Orphanet im European Journal of Human Genetics (2019; doi: 10.1038/s41431-019-0508-0) in Europa etwa 20 Millionen und weltweit 300 Millionen Menschen leiden.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: