Politik

Weniger Fälle in Notaufnahmen während der Pandemie

  • Freitag, 3. Juli 2020
/picture alliance, Jens Büttner
/picture alliance, Jens Büttner

Berlin – Die Zahl der Fälle in den Notaufnahmen ist während der Coronapandemie seit Mitte März um bis zu 40 Prozent gesunken. Das berichtete das Robert Koch-Institut (RKI) in seinem aktuellen Epidemiologischen Bulletin.

Parallel dazu begannen in Deutschland umfassende Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie. Anschließend stieg die Zahl der Fälle in den Notaufnahmen bis Mitte Juni wieder langsam an, erreichte aber noch längst nicht das Niveau von vor der Corona-Krise.

Die Daten stammen demnach aus zehn Notaufnahmen in Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Sachsen und Schleswig-Holstein, die kontinuierlich Daten übermittelten. Ähnliche Trends zeigten sich den Angaben zufolge auch in anderen Ländern und Regio­nen wie in den USA, in England und Wales.

Die Veränderungen können dem RKI zufolge neben einem tatsächlichem Rückgang auch andere Ursachen haben, zum Beispiel Strukturänderungen, wenn etwa eine Corona-Ambulanz in oder außerhalb der Notaufnahme eingerichtet wurde.

Andere Studien berichteten von einem deutlichen Rückgang der Facharztbesuche und Krankenhausbehandlungen in Deutschland seit Beginn der Pandemie. Für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs etwa verzeichneten Fachärzte laut Umfragen einen Rückgang der Patientenzahlen um bis zu 50 Prozent. Ärzte berichteten, dass die Zahl der Patienten mit Schlaganfällen oder Herzinfarkten stark zurückging.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung