Vermischtes

Weniger Hormonpräparate gegen Wechseljahrs­beschwerden verordnet

  • Dienstag, 24. Juli 2018
/Tijana, stockadobecom
/Tijana, stockadobecom

Hamburg – Der Anteil der Frauen, die Hormonpräparate gegen Beschwerden in den Wechseljahren einnehmen, sinkt kontinuierlich. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) hervor. Demnach hat im vergangenen Jahr noch etwa jede 15. erwerbstätige Frau zwischen 45 und 65 Jahren ein Hormonpräparat von ihrem Arzt verordnet bekommen (6,6 Prozent).

Die Zahl markiert einen neuen Tiefstand. Im Jahr 2000 nahm noch rund jede dritte Frau (37 Prozent) Hormonersatzpräparate, um gegen die Begleiterscheinungen der Wechseljahre anzukämpfen sowie zur Vorsorge gegen Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 2010 wurde knapp jeder zehnten Frau ein solches Medikament verschrieben (9,6 Prozent).

Der deutliche Rückgang ist nach Einschätzung der TK auf wissenschaftliche Studien zurückzuführen. Demnach können bestimmte Hormonpräparate beispielsweise das Risiko für Brustkrebs, Schlaganfall, Herzinfarkt, Thrombose sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung