Vermischtes

Weniger Schlaganfall­behandlungen in Krankenhäusern

  • Mittwoch, 3. Mai 2023
/peterschreiber.media, stock.adobe.com
/peterschreiber.media, stock.adobe.com

Kiel – Im vergangenen Jahr haben sich weniger Patienten wegen Schlaganfällen in Krankenhäuser in Schles­wig-Holstein begeben. Nach einer Auswertung der AOK NordWest wurden dort im vergangenen Jahr nur 3.134 Versicherte der Kasse wegen eines Schlaganfalls stationär aufgenommen.

Das war ein Rückgang gegenüber 2021 um 5,2 Prozent und um 17,3 Prozent gegenüber 2019, vor der Coro­napandemie, wie die AOK NordWest heute mitteilte.

„Das gibt Anlass zur Sorge“, sagte der AOK-Vorstandsvorsitzende Tom Ackermann zu der Entwicklung. Er appel­lierte an die Menschen, bei Notfallsymptomen nicht zu zögern und den Notruf 112 zu wählen.

Warnsignale sollten ernst genommen werden. Zu den Warnsignalen zählen nach Angaben der Krankenkasse plötzlich auftretendes Schwäche- oder Taubheitsgefühl bis hin zu Lähmungserscheinungen einer Körperseite.

Außerdem gehörten eine unverständliche, gestörte Sprache, plötzliche Sehstörungen, Schwindelgefühle oder Gleichgewichtsstörungen mit Übelkeit und Erbrechen sowie in Kombination plötzlich auftretende, bisher so nicht gekannte Kopfschmerzen dazu.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung