WHO empfiehlt Dolutegravir als bevorzugte HIV-Behandlungsoption

Mexiko-Stadt – Der Wirkstoff Dolutegravir, der im vergangenen Jahr in einer Studie aus Botswana mit einer erhöhten Rate von Neuralrohrdefekten in Verbindung gebracht wurde, ist für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) trotzdem das bevorzugte Mittel für die Erstbehandlung von HIV-Infizierten – einschließlich von Schwangeren und Frauen im gebärfähigen Alter. Dies geht aus neuen Therapieempfehlungen der WHO hervor, die anlässlich der Jahrestagung der International Aids Society (IAS) in Mexico City vorgestellt wurden.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: