Ausland

WHO Europa: Coronapandemie nach wie vor mit globalen Auswirkungen

  • Dienstag, 13. Juni 2023
/3DJustincase, stock.adobe.com
/3DJustincase, stock.adobe.com

Kopenhagen – Das Europa-Büro der Weltgesundheitsorganisation WHO warnt davor, die Coronapandemie vorschnell auf die leichte Schulter zu nehmen. COVID-19 werde zwar seit Anfang Mai nicht mehr als internationaler Gesundheitsnotstand definiert, habe aber global betrachtet nach wie vor erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit, teilte die WHO Europa mit. Das Virus werde die Menschheit wahrscheinlich noch über Jahre begleiten, wenn nicht gar für immer.

Auch bestehe das sehr reale Risiko neuer Virusvarianten. „Während der internationale Gesundheitsnotstand zu Ende sein mag, ist es die Pandemie sicherlich nicht“, betonte WHO-Regionaldirektor Hans Kluge.

Die WHO Europa sieht es an der Zeit, die gelernten Lektionen in die Tat umzusetzen und die Gesundheitssysteme besser für künftige Schocks zu rüsten. Dafür rief sie nun einen sogenannten Übergangsplan ins Leben, der der Region die erforderlichen Fähigkeiten und Netzwerke zur Verfügung stellen soll, um neue Gesundheitsbedrohungen schnell erkennen, überprüfen und melden zu können. Die Mitgliedstaaten müssten strategisch und nachhaltig in die Pandemievorsorge investieren und dabei gleichzeitig wachsam für neue Bedrohungen sein, forderten die in Kopenhagen ansässigen Gesundheitsexperten.

In den 53 europäischen und zentralasiatischen Ländern, die die WHO zur Region Europa zählt, haben sich nach Angaben der Organisation mehr als 270 Millionen Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Über 2,2 Millionen Menschen sind demnach seit Januar 2020 daran gestorben.

Auch wenn die Zahlen der Krankenhauseinlieferungen und Todesfälle dank der erhöhten Immunität der Bevölkerung stark zurückgegangen seien, bedeute die nach wie vor weite Verbreitung, dass jede Woche Tausende gefährdete Menschen sterben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung