Ausland

WHO: Fälle von Ertrinken wären oft leicht zu verhindern

  • Montag, 25. Juli 2022
/suchart doyemah, EyeEm, stock.adobe.com
/suchart doyemah, EyeEm, stock.adobe.com

Genf – Jedes Jahr ertrinken nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO rund 236.000 Men­schen. Unter Kindern und jungen Erwachsenen sei dies eine der häufigsten Todesursachen, teilte die UN-Behörde in Genf mit.

Mehr als 90 Prozent der Unglücksfälle ereigneten sich in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen. Vielfach wären sie mit einfachen Schutzvorkehrungen sowie Schwimm- und Rettungskursen zu verhindern, so die WHO.

Vor allem Kleinkinder seien in ärmeren Ländern der Gefahr des Ertrinkens ausgesetzt, hieß es in der Mittei­lung. Oft seien die Todesfälle mit alltäglichen und routinemäßigen Aktivitäten wie Baden, Wasserholen, der Benutzung von Booten oder dem Fischen verbunden. Auch wiederkehrende oder extreme Wetterereignisse wie Monsunregen forderten häufig Opfer.

Die meisten Fälle von Ertrinken ließen sich mit kostengünstigen Mitteln verhindern, so die WHO. Dazu zähl­ten Geländer, eine sichere Entfernung von Kinderkrippen von Gewässern, Schwimmkurse und Training in der Rettung Ertrinkender und in Wiederbelebung, aber auch Vorschriften für den Boots- und Fährbetrieb sowie ein besseres Management von Flutrisiken.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung