Wie sich zirkulierende Brustkrebs-Zellen ausschalten lassen
Heidelberg – Im Blut zirkulierende Tumorzellen (CTCs) sind der Ursprung von Brustkrebs-Metastasen. Einem Team vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Heidelberger Stammzellinstitut HI-STEM und dem Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist es nun gelungen die Zellen aus Blutproben von Brustkrebspatientinnen zu gewinnen, daraus Tumor-Organoide zu kultivieren und einen Signalweg zu entschlüsseln, der den Krebszellen Überleben und Therapieresistenz sichert. Die Wissenschaftler berichten darüber im Fachmagazin Nature Cancer (2025; DOI: 10.1038/s43018-024-00882-2).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: