Hochschulen

Wirtschaftliche Talfahrt der Unimedizin Greifswald gestoppt

  • Mittwoch, 28. Juni 2017

Greifswald – Nach den negativen Jahresabschlüssen der vergangenen Jahre kann die Universitätsmedizin Greifswald (UMG) für 2016 voraussichtlich eine schwarze Null verbuchen. Das hat die Klinik mitgeteilt. Ein umfangreiches Sanierungskonzept bewirkte die Tilgung aller Verbindlichkeiten beim Land Mecklenburg-Vorpommern innerhalb eines Jahres.

„Die im Rahmen des Sanierungskonzeptes eingeleiteten Maßnahmen und optimierte Verwaltungsprozesse insbesondere in Form von verbesserten Abrechnungsprozessen und eines weitaus effektiveren Forderungs- und Liquiditätsmanagements, reduzierte Ausgaben für Sachkosten und eine Umstellung der Gehaltszahlung haben dazu beigetragen, die Rückzahlungsverpflichtung beim Land innerhalb kürzester Zeit abzubauen“, erläuterte der kaufmännische Vorstand der Universitätsmedizin Greifswald, Marie le Claire.

Auch die verstärkte Einwerbung von Drittmitteln und höhere Erlöse in der Kranken­versorgung trügen zu dem Aufschwung bei. Noch Ende 2015 hat das Land Mecklenburg-Vorpommern den Rahmen seines Kassenverstärkungskredits für die UMG von ursprünglich 32,4 Millionen auf 52 Millionen aufgestockt. Das Jahr 2015 schloss die Unimedizin mit einem Defizit von 14,3 Millionen Euro ab.

Operative Verluste in der Vergangenheit, zu teure Mietverträge für Medizintechnik und aufwendige Investitionen aus Eigenmitteln wie etwa ein Mensaneubau seien die Ursachen für die hohe Verschuldung gewesen, hieß es aus Greifswald.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung