Politik

Wissenschafts­ministerin Bauer fordert mehr Geld für Uniklinika

  • Montag, 20. Oktober 2014

Stuttgart – Größere Anstrengungen für die Uniklinika in Deutschland hat Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Bündis90/Die Grünen) gefordert. Im Interview mit dem Verband der Uniklinika Deutschlands (VUD) im Rahmen der Reihe „VUDialoge“ sagte Bauer, dass Deutschland mehr tun müsse, um die gut aufgestellte Hochschulmedizin zu erhalten und zukunftssicher zu machen. Dazu seien enorme Investitionen notwendig, so die Ministerin.

Als Beispiel nannte sie die Digitalisierung und die Verarbeitung großer Datenmengen in der Forschung sowie die personalisierte Medizin. „Da brauchen wir sehr viel mehr Kapazitäten und Strukturen, die wir vorhalten müssen, damit Forschung erfolgreich agieren kann“, sagte die Ministerin. Allerdings sei auch eine Verbesserung in der Grundfinanzierung nötig, damit die Uniklinika mit Perspektive und Planungssicherheit agieren könnten, so Bauer.

Ausdrücklich begrüßte sie die angestrebte Grundgesetzänderung, die Kooperationen im Wissenschaftsbereich zwischen Bund und Länder erleichtern soll. Dies würde eine bessere Förderung von Forschung, Wissenschaft und Lehre ermöglichen. Dabei stellte die Wissenschaftsministerin klar, dass es hierbei um Kooperationen in Bereichen von überregionaler Bedeutung und um dauerhafte Spitzenförderung gehe. „Das ist eine Bereicherung für unsere Wissenschaftslandschaft. Deswegen sehe ich der Grundgesetz­änderung mit Freude entgegen und unterstütze sie“, sagte Bauer.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung