Würzburger Krebsforschung erhält eine Million Euro
Würzburg – Mit der Aktion „Dein Immunsystem wird Deine Waffe gegen Krebs“ hat der Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ innerhalb von rund neun Monaten über eine Million Euro gesammelt. Er möchte damit ein Forschungsvorhaben zu einem neuartigen Ansatz in der Krebstherapie am Universitätsklinikum Würzburg voranbringen.
„Ich bin überglücklich, dass es tatsächlich gelungen ist, mit der Hilfe von Zehntausenden Spendern unser im Frühjahr 2016 ausgeschriebenes Ziel von mindestens einer Million Euro für eine der derzeit hoffnungsvollsten Tumortherapie-Ideen zu erreichen“, erklärte Gabriele Nelkenstock, Gründerin des Vereins „Hilfe im Kampf gegen Krebs“.
Das Geld kommt einer Forschungsgruppe zugute, die seit 2010 an einer Antikörpertherapie gegen Krebs arbeitet. Bei dem Verfahren sollen im Labor produzierte Eiweißmoleküle das körpereigene Immunsystem derart stimulieren, dass es die Tumore selbsttätig zerstört. Gesundes Gewebe soll dabei unverletzt bleiben.
Bis etwa Ende 2018 wollen Wissenschaftler die Antikörperfragmente an Krebszellen im Labor testen. Danach sollen gegebenenfalls die ersten klinischen Phase-1- und Phase-2-Studien am UKW beginnen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: