Vermischtes

Zahl der Abtreibungen kaum verändert

  • Montag, 12. Juni 2017

Wiesbaden – Etwa 26.600 Mal haben Frauen in Deutschland im ersten Quartal dieses Jahres Kinder abgetrieben. Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche blieb damit in etwa stabil: Es waren 1,3 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute in Wiesbaden mitteilte.

Bei 20 Prozent der Abtreibungen wurde das Medikament Mifegyne verwendet. Knapp 80 Prozent der Abbrüche wurden in gynäkologischen Praxen, 18 Prozent im Kranken­haus ausgeführt.

Acht Prozent der Frauen waren über 40 Jahre, drei Prozent minderjährig. Bei mehr als einem Drittel der Abbrüche wäre es das erste Kind gewesen. Fast alle Schwanger­schafts­abbrüche wurden nach der Beratungsregelung vorgenommen; medizinische und kriminologische Gründe waren bei vier Prozent die Begründung.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung