Vermischtes

Zahl der Alzheimerfälle binnen 20 Jahren verdoppelt

  • Dienstag, 20. September 2022
/LIGHTFIELD STUDIOS, stock.adobe.com
/LIGHTFIELD STUDIOS, stock.adobe.com

Wiesbaden – Die Zahl der Alzheimerpatienten steigt rapide. Wie das Statistische Bundesamt zum Welt-Alzhei­mertag am 21. September mitteilte, mussten bundesweit 19.356 Menschen im Jahr 2020 mit dieser Diagnose ins Krankenhaus. Damit hat sich die Zahl der stationären Behandlungen binnen 20 Jahren mehr als verdop­pelt: Im Jahr 2000 hatte es 8.116 Behand­lungen gegeben.

Im Jahr 2020 starben in Deutschland 9.450 Menschen an Alzheimer – laut Statis­tischem Bundes­amt so viele wie nie zuvor. Die Zahl der Todesfälle war mehr als doppelt so hoch wie im Jahr 2000 mit 4.535 Todesfällen, wie das Amt heute weiter berichtete.

„Das Risiko einer Erkrankung steigt mit zunehmendem Alter“, so die Statistiker. Rund 95 Prozent der im Jahr 2020 betroffenen Patientinnen und Patienten waren 65 Jahre und älter. Dabei wurde die Altersgruppe der Hochbetagten ab 80 Jahren besonders häufig wegen Alzheimer im Krankenhaus behandelt: Mehr als die Hälfte aller Betroffenen gehörten dieser Altersgruppe an.

„Der Anstieg der Krankenhausbehandlungen und Todesfälle mit der Diagnose Alzheimer ist zumindest teilweise auf eine immer älter werdende Bevölkerung zurückzuführen“, erklärte das Bundesamt.

Die Zahl der Menschen über 65 Jahre hat in Deutschland von 2000 bis 2020 um etwa 33 Prozent zugenom­men. Die Altersgruppe ab 80 Jahre ist sogar um mehr als 90 Prozent gewachsen.

In Deutschland gelten etwa 1,8 Millionen Menschen als demenzkrank. Ungefähr zwei Drittel davon haben Alzheimer, die häufigste Form der Demenz. Aufgrund der steigenden Lebenser­wartung rechnen Experten bis zum Jahr 2050 mit bis zu 2,8 Millionen Betroffenen – sofern kein Durchbruch in der Therapie gelingt.

dpa/afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung