Politik

Zahl der Patienten aus dem Ausland im Südwesten stark gestiegen

  • Montag, 17. September 2012

Stuttgart – Die Krankenhäuser in Baden-Württemberg versorgen immer mehr Patienten aus dem Ausland. Wie eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) ergab, ließen sich 2010 rund 10.500 Patienten aus aller Welt in einem baden-württembergischen Krankenhaus behandeln.

Das sind rund 4.000 Patienten mehr als 2006. Die größte Gruppe der ausländischen Patienten kam mit 2.000 aus Frankreich. Es folgten die Schweiz mit 1.266 und Russland mit 718 Patienten. Aus den USA wurden 664 Menschen in Baden-Württemberg behandelt.

Besonders stark ist laut TK die Zahl der Patienten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Katar und aus Saudi-Arabien in den vergangenen Jahren angestiegen. Waren es 2006 noch 170 Patienten, wurden 2010 mehr als 750 aus diesen Ländern im Mittleren Osten registriert.

dapd

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung