Ausland

Zahl der Todesfälle durch Alkoholkonsum in England auf Rekordhoch

  • Freitag, 7. Mai 2021

London – In England und Wales sind im Coronajahr 2020 die meisten durch Alkoholkonsum verursach­ten Todesfälle seit zwei Jahrzehnten verzeichnet worden. Wie die britische Statistikbehörde ONS gestern mitteilte, stieg die Zahl im Jahresvergleich um 20 Prozent auf den höchsten Stand seit Beginn der Statis­tik im Jahr 2001.

Die Daten seien „alarmierend“, erklärte die Leiterin des britischen Instituts für Alkoholstudien (IAS), Sa­die Boniface. Der Anstieg der Todeszahlen falle mit dem Beginn der Pandemie zusammen.

Im zweiten Quartal 2020, nachdem Großbritannien zum ersten Mal einen Lockdown verhängte, wurde laut der Statistik ein Anstieg um 17 Prozent beobachtet. In den zwei folgenden Quartalen wurde eben­falls ein Wachstum um 22 und 28 Prozent verzeichnet.

Während der Pandemie seien zwar „wesentliche Veränderungen im Trinkverhalten“ aufgefallen, erklärte Boniface. Dennoch sei der Anstieg nicht dadurch zu begründen, dass Menschen mit normalem Trinkver­hal­ten in der Pandemie angefangen hätten, ihren Alkoholkonsum zu steigern.

Stattdessen hätten die Betroffenen oftmals schon vorher zu viel getrunken und ein Großteil der Todes­fälle sei auf Langzeit­folgen wie Lebererkrankungen zurückzuführen.

Der fehlende Zugang zu medizinischer Versorgung könne ein weiterer Grund für den Anstieg der Sterbe­fälle sein, erklärte Boniface. „Diese Todesfälle waren nicht unvermeidlich, aber leider eine von vielen indirekten Folgen der Pandemie.“ Das müsse in Zukunft berücksichtigt werden.

Die Daten zu den Alkoholtoten zeigten auch soziale Unterschiede. Männer in den ärmsten Regionen Englands hatten ein viermal höheres Risiko durch Alkohol zu sterben als solche in den wohlhabendsten Regionen. Bei Frauen war das Risiko dreimal höher. Insgesamt lag die Wahrscheinlichkeit, an Alkohol zu sterben, für Männer fast doppelt so hoch wie bei Frauen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung