Hochschulen

Zwei Neubauten für Gießener Forschung und Lehre

  • Dienstag, 13. Juni 2017

Gießen – Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hat zwei neue medizinische Einrichtungen eingeweiht. Das Medizinische Lehrzentrum und das Medizinische Forschungszentrum Seltersberg konnten ihre Neubauten im Campusbereich Selters­berg/Medizin beziehen. Das Land Hessen hat den Bau beider Gebäude im Rahmen seines sogenannten Heureka-Programms mit knapp 49 Millionen Euro gefördert.

„Die nunmehr deutlich verbesserten Rahmenbedingungen und effizienteren Strukturen gewährleisten ein zukunftsweisendes, interdisziplinäres Arbeiten. Ich bin mir sicher, dass wir die wissenschaftliche Reputation unseres Fachbereichs Medizin in Zukunft noch weiter steigern können“, sagte Wolfgang Weidner, Dekan des Fachbereichs 11 – Medizin der JLU.

Die komplett umgebaute und erweiterte „Alte Chirurgie“ beherberge nun alle Lehr- und Dekanatsräume, zudem liege sie in der Nähe der benachbarten medizinischen Fächer, des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UGKM) sowie des neuen Forschungsgebäudes und verkürze damit die Wege der Beteiligten.

Auch der Forschungsneubau trage mit seiner Nähe zu anderen medizinischen For­schungseinrichtungen auf dem Campus, der räumlichen Bündelung von elf Arbeits­gruppen und dem forensischen Labor sowie einem offenen Raumkonzept zur Modernisierung der Forschungsinfrastruktur der JLU bei, hieß es aus der Fakultät.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung