Medizin

Zweites Forscherteam stellt synthetische Mäuseembryonen aus Stammzellen her

  • Freitag, 26. August 2022
Natürliche und synthetische Mausembryos, gezüchtet von der Forschungsgruppe der Entwicklungsbiologin Magdalena Zernicka-Goetz./Gianluca Amadei, Charlotte Handford
Natürliche und synthetische Mausembryos, gezüchtet von der Forschungsgruppe der Entwicklungsbiologin Magdalena Zernicka-Goetz./Gianluca Amadei, Charlotte Handford

Pasadena/Kalifornien – Das Zusammentreffen von Spermium und Eizelle könnte in Zukunft nicht der einzige Weg zur Entstehung neuen Lebens bei Wirbeltieren wie dem Menschen sein. Vor wenigen Wochen beschrie­ben Forscher aus Israel in Cell, wie sie im Labor Mäuseembryonen unter Umgehung des natürlichen Weges aus Stammzellen gebildet haben und danach in einem künstlichen Uterus die Entwicklung der Organe be­obachten konnten. Nach einem Bericht in Nature (2022; DOI: 10.1038/s41586-022-05246-3) ist dies jetzt auch einem Team aus amerikanischen und britischen Forschern gelungen.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung