Ohne Eizelle, Sperma und Uterus: Synthetische Maus-Embryonen wachsen im Bioreaktor

Rehovot/Israel – Einem Forscherteam ist es gelungen, Mäuse-Embryonen ohne Befruchtung einer Eizelle allein aus Stammzellen zu kreieren, die sich dann in einem speziellen Bioreaktor bis ins Stadium der Organbildung entwickelten. Die Forscher sehen in Cell (2022; DOI: 10.1016/j.cell.2022.07.028) künftige Anwendungsgebiete in der Medizin.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: