Ärzteschaft

Onlineauftritt bündelt Initiativen für ärztlichen Nachwuchs

  • Mittwoch, 12. April 2017

Berlin – 15 Kassenärztliche Vereinigungen (KVen) nutzen mittlerweile die gemeinsame Plattform der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der KVen www.lass-dich-nieder.de für eigene Unterseiten. Dort stellen die KVen ihre regionalen Initiativen für den Praxisnachwuchs vor. Darauf hat heute die KBV aufmerksam gemacht.

Die Seite ist damit deutschlandweit zur zentralen Informations­stelle für den ärztlichen Nachwuchs aufgestiegen. „Die KVen und die niedergelassenen Kollegen machen sich auf beispielhafte Weise stark für den medizinischen Nachwuchs“, lobte der KBV-Vor­standsvorsitzende Andreas Gassen das Engagement aus den Regionen.

Das Internetportal ist im Jahr 2014 im Rahmen der Kampagne der Nachwuchsoffensive „Lass dich nieder!“ gestartet. Sie war wiederum ein Teil der Kampagne „Wir arbeiten für Ihr Leben gern.“

Auf den Seiten finden sich neben Informationen rund um die Nieder­lassung auch Mög­lich­keiten, Kontakt zu Mentoren aufzunehmen, Erfahrungsberichte von Nachwuchs­medi­zinern einzusehen und eine bundesweite Famulaturbörse mit mehr als 1.000 Adressen von Haus- und Fachärzten zu nutzen. Verlinkungen führen zu den KV-eigenen Regional-Webseiten der Kampagne. „Wir möchten die Studenten über die Möglichkeiten direkt vor Ort informieren“, erläuterte Gassen.

Die Seite bietet Medizinstudierenden auch die Möglichkeit, sich über einen Newsletter ak­tuell informieren zu lassen. Außerdem werden die Inhalte der Seite über das soziale Netz­werk Facebook verbreitet.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung